Allgemeine Bedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER RAIDO GMBH
FÜR DEN ONLINE-VERKAUF

ARTIKEL 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN UND GELTUNGSBEREICH

  1. Die Website bearfitness.de ist für den Online-Verkauf von Produkten durch die Fa. RAIDO GmbH (nachfolgend „Anbieter“) bestimmt.
  2. Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
  3. Unter Verwendung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen verkauft der Anbieter die auf der Website bearfitness.de ersichtlichen Produkte. Der Vertragsabschluss erfolgt ausschließlich über das Internet.
  4. Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

ARTIKEL 2. VERTRAGSSCHLUSS

  1. Die vom Anbieter im Onlineshop dargestellten Angebote sind unverbindlich.
  2. Der Kunde kann unter bearfitness.de die Produkte auswählen, die auf der Startseite der Website innerhalb der jeweiligen Abschnitte nach Produktkategorien angezeigt werden. Die ausgewählten Produkte kann er über den Button „in den Warenkorb legen“ in einen Warenkorb einstellen. Über den Button „kostenpflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Auftrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Auftrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und diese dadurch Teil seines Auftrages werden. Der Verkauf ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer dem Kunden eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung schickt.
  3. Zum Zeitpunkt der Aufgabe der Bestellung kann der Kunde die Zahlungs- und Lieferungsart für das von ihm bevorzugte Produkt wählen.
  4. Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu. Diese enthält die folgenden Daten:
      1. Nummer und Datum der Bestellung
      2. Artikel, Menge, Preis
      3. Wahl der Zahlungsart
      4. Transportkosten
      5. Bestellung insgesamt
    1. Der Kunde verpflichtet sich, die Richtigkeit der Daten in der Auftragsbestätigungs-E-Mail zu überprüfen und dem Anbieter Fehler oder Auslassungen unverzüglich mitzuteilen.
  5. Der Vertrag kommt erst durch die Auftragsbestätigung zustande, die mit einer gesonderten E-Mail an die vom Kunden bei der Registrierung auf der Website angegebene E-Mail-Adresse versandt wird
  6. Der Kunde verpflichtet sich, die Richtigkeit der Daten in der Auftragsbestätigungs-E-Mail zu überprüfen und dem Anbieter Fehler oder Auslassungen unverzüglich mitzuteilen.
  7. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

ARTIKEL 3. WARENVERFÜGBARKEIT

  1. Findet sich im Onlineshop bei Produkten die Angabe „sofortige Verfügbarkeit“, bedeutet dies, dass die Produkte physisch auf Lager sind und daher bestellt werden können.
  2. Die Verfügbarkeit der Produkte bezieht sich auf den Moment, in dem der Kunde die Webseite besucht. Nach der Bestellung kann die Verfügbarkeit entfallen. In diesem Fall hat der Kunde keinen Anspruch auf Schadenersatz oder Entschädigung. Der Anbieter übernimmt keine vertragliche oder deliktische Haftung für die Nichtannahme einer Bestellung, auch nicht teilweise.
  3. Der Kunde akzeptiert vorbehaltlos – ohne Einwände – jede Verzögerung bei der Auftragserfüllung und Lieferung der Bestellung für von Raido unabhängige Ereignisse, die nicht zu vertreten sind. Insbesondere im Falle außergewöhnlicher Ereignisse nationaler und/oder internationaler Art, die zu Verzögerungen bei irgendeinem Element der Lieferkette führen könnten, akzeptiert der Kunde ab sofort zugunsten von Raido eine Toleranz von weiteren 180 (einhundert und achtzig) Tagen ab dem im Vertrag festgelegten Liefertermin. Diese Verschiebung wird Raido unverzüglich nach Kenntniserlangung mitteilen.

ARTIKEL 4. Preise

  1. Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Produkte werden zu den Preisen verkauft, die zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden online für das Produkt angegeben sind. Zu diesem Betrag werden die Versandkosten addiert, die in der Auftragsbestätigung aufgeführt werden.
  2. Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs der Bestellung die Kosten der Rücksendung zu tragen.

ARTIKEL 5. Lieferungen und Buchhaltungsunterlagen

  1. Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, bestimmt der Anbieter die angemessene Versandart und das Transportunternehmen nach billigem Ermessen.
  2. Die Lieferungen erfolgen an Werktagen, von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen.
  3. Wir schulden nur die rechtzeitige, ordnungsgemäße Ablieferung der Ware an das Transportunternehmen und sind für vom Transportunternehmen verursachte Verzögerungen nicht verantwortlich. Eine von uns genannte Versanddauer (Zeitraum zwischen der Übergabe durch uns an das Transportunternehmen und der Auslieferung an den Kunden) ist daher unverbindlich und lediglich als Richtwert zu betrachten.
  4. Die Versandkosten werden vom Kunden getragen.
  5. Nach erfolgte Anlieferung der Waren durch den Kurier muss der Kunde überprüfen,
    1. dass die Anzahl der gelieferten Pakete der im Begleitdokument des Kuriers angegebenen Anzahl entspricht
    2. die Verpackung weder beschädigt, noch nass oder verändert ist.
  6. Der Kunde erhält eine ordnungsgemäße Rechnung unter Verwendung der bei der Bestellung angegebenen Daten. Eine Änderung der Rechnung ist nach der Ausstellung derselben nicht mehr möglich.

ARTIKEL 6. Zahlungsmodalitäten

  1. Der Kunde kann die Zahlung per Kreditkarte und per Banküberweisung vornehmen.
  2. Im Hinblick auf die Zahlung mit Kreditkarte sind folgende Modalitäten zu beachten:
    1. Der Anbieter akzeptiert die folgenden Kreditkarten: VISA, MasterCard, American Express und Diners.
    2. Bei den Kreditkarten Visa und Master Card muss der Kunde den CVV2-Code eingeben, d.h. die letzten 3 Ziffern, die sich auf der Rückseite der Karte befinden, ansonsten wird die Bestellung storniert.
    3. Der Anbieter ist zu keinem Zeitpunkt während des Kaufvorgangs in der Lage, die Kreditkartendaten des Kunden einzusehen, da die Transaktion über eine sichere Verbindung mit der durchführenden Bank abgewickelt wird.
  3. Im Hinblick auf die Zahlung mittels Banküberweisung gilt folgendes:
      1. Im Verwendungszweck der Banküberweisung müssen Nummer und Datum der Bestellung sowie Vor- und Nachname des Kunden angegeben werden;
      2. Die Überweisung muss erfolgen zugunsten von:
        • Begünstigter: RAIDO GMBH
        • Bank: Wise Europe SA – Avenue Louise 54/S52 – Brussels 1050 – Belgium
        • IBAN: BE 89 9672 6443 3985
      3. Die Bankpraxis sieht vor, dass die Überweisung dem Konto des Begünstigten (RAIDO GMBH) frühestens 2 Werktage nach ihrer Ausführung gutgeschrieben wird. Verstreichen 3 Tage nach der Auftragsbestätigung durch den Anbieter, ohne dass dieser die entsprechende Bankgutschrift erhalten hat, wird der Anbieter die Bestellung stornieren.

ARTIKEL 7. Sachmängelgewährleistung, Garantie

  1. Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die §§ 434 ff. BGB. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Lieferung.
  2. Alle Produkte, die auf dieser Website verkauft werden, sind durch die Standardgarantie des Herstellers abgedeckt. Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, muss der Kunde die Rechnung oder das Transportdokument aufbewahren.
  3. Von Unternehmern kann gegenüber dem Anbieter für Verzögerungen bei der Reparatur oder dem Austausch kein Schadenersatz geltend gemacht werden, da die Zeit bis zur Reparatur oder zum Austausch des Produkts ausschließlich von den Richtlinien des Herstellers abhängt.
  4. In Fällen, in denen eine Rücksendung des Produktes vorgesehen ist, muss diese durch den Kunden in der Originalverpackung zusammen mit allen seinen Teilen (einschließlich der Verpackung, aller Unterlagen und Zubehörteile wie etwa Handbücher, Kabel, etc.) erfolgen. Um Schäden an der Originalverpackung zu vermeiden, wird empfohlen, einen zweiten Karton über dem Originalkarton zu verwenden. In allen Fällen sollte das Anbringen von Etiketten oder Klebeband direkt auf der Originalverpackung des Produkts vermieden werden.

ARTIKEL 8. Widerrufsbelehrung und Rücktrittsrecht

  1. Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
  2. Die Widerrufsfrist läuft ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
  3. Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (RAIDO GmbH, Aachener Strasse 222, 50931 Köln) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder per E-Mail [email protected]) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
  4. Sie können dafür das von uns vorgeschlagene Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
  5. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
  6. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
  7. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
  8. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an H.D.H. Srl Via Septempedana, 6 – 60027 San Biagio di Osimo (AN)., Italien, uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
  9. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
  10. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

ARTIKEL 9. Gerichtsbarkeit und anwendbares Recht

  1. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, um eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter in Köln.
  2. Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insb. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

ARTIKEL 10. Haftung

  1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
  2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  3. Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
  4. Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das Gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

ARTIKEL 11. Produktänderungen

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Bearfitness arbeitet ständig an der Erneuerung und Verbesserung von Produkten, die ohne vorherige Ankündigung technische, funktionale und ästhetische Änderungen erfahren können.

ARTIKEL 12. Salvatorische Klausel

Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.

× CHAT